e-Rad Hafen Blog

StVO-Novelle und eine gespaltene Fahrradszene? Worum geht es eigentlich? Eure Meinung ist gefragt!

Die Debatte um die StVO Novelle wird unter Aktivist*innen und Verbänden heißt geführt und das Thema ist leider nicht ganz einfach zu erklären. Ich habe mich daher mit einigen Fachleuten unterhalten und versuche im Folgenden einen Überblick über die Novelle und die darin strittigen Punkte zu geben – vorab, ich bin kein Experte für die […]

„Long Day, Long John!“ – Cargobikes and railway: a gamble?

The last week Patricia and I spent cycling on cargo bikes from Berlin to Copenhagen, taking a train to Rostock in between. We checked out the luxury of camping with the extra amount of luggage capacity offered by our long john bikes – a Bullit from amb cycles and a pink eHarry from PedalPower. Camping […]

Camping mit Cargobike – Finale von Præstø nach Kopenhagen

Aus der malerischen Stadt Præstø geht es ein längeres Stück an einer Landstraße entlang, die Strecke fährt sich zügig. Nach etwas über zwanzig Kilomtern erreicht man Faxe Ladeplads, überregional bekannt durch das von dort kommende Faxe-Bier. Die Strecke ist wunderschön, auch wenn man sich immer mal wieder wünscht, länger am Meer entlang zu fahren. Nächster […]

Kopenhagen – Besuch bei den Cargobikes

Zwei Tage radeln und viele Besuche bei Cargobike-Herstellern, da fängt man langsam an die Geschichte hier in Kopenhagen zu erahnen – ein knappes Dutzend Hersteller – Christiania, Nihola, Larry vs. Harry, trioBike, Sorte Jernherst, Butchers and Bicycles, Bella Bike – die teils seit Mitte der Neunziger Jahre in einem Gebiet von wenigen Quadratkilometern Cargobike-Geschichte schreiben. […]

Camping mit Cargobike – von Gedser nach Præstø

Sorry, off Season Wer wie wir Ende September nach Kopenhagen radelt, wird nicht viel Action beziehungsweise Menschenmassen erleben. Fast alle Hotels, Restaurants und Campingplätze sind geschlossen. Es ist beinahe gespenstisch. Einheimische behaupten aber, bis zum 15. sei alles noch ganz anders gewesen. Ab dem 1. Oktober machen dann wohl auch die letzten Campingplätze dicht. Schön […]

Camping mit Cargobike 2 – von Berlin über Rostock nach Kopenhagen

Cargobikes sind das „yes we can“ der Fahrradszene, sie tauchen derzeit in allen großen Medien (siehe bspw. Presseschau auf Cargobike.jetzt) auf und sind wichtige Bausteine in politischen Programmen wie der Güterverkehrsstrategie des Verkehrsministeriums oder der Klimastrategie der Bundesregierung (dazu ebenfalls mehr auf Cargobike.jetzt). In Städten und Gemeinden werden sie zunehmend sichtbar: Im Wirtschaftsverkehr, aber auch […]

eMTB von Fischer im e-Rad Hafen Langzeittest

Das Interesse an „günstigen“ eBikes ist groß. Kein Wunder: Nicht jede*r, der mit Unterstützung radeln will, kann oder will über 2000 Euro für ein Fahrrad investieren. Das muss auch nicht sein, denn in der Preisklasse bis 1400 Euro werden bereits eine Menge Produkte angeboten (mehr dazu hier). Oft sind die eBikes in dieser Preisklasse erstaunlich gut ausgestattet […]

ExtraEnergy E-Bike Test 2015/16

Der aktuelle ExtraEnergy Pedelec und E-Bike Test ist seit kurzem veröffentlicht. Ich war als Testfahrer und Autor der Testbriefe zum außergewöhnlich breiten Testfeld direkt beteiligt. In den nächsten Tagen stelle alle Bikes der einzelnen Kategorien und die Links zu den Testbriefen mit allen Messwerten vor. Die Links führen zur ExtraEnergy Publikation im issuu-online Format, durchblättern […]

ExtraEnergy Lasten Pedelec Test 2016 – erste Einblicke

Lastenräder können eine großen Beitrag zur Mobilitätswende leisten, im Gewerbeeinsatz aber auch im privaten. Als Familienkutsche oder Zustellfahrzeug. Vor allem deshalb und wegen der dynamischen Entwicklungen in diesem Sektor, haben meine Kollege Arne Behrensen und ich bis letztes Jahr das VCD Projekt „Lasten auf die Räder!“ durchgeführt. In diesem Jahr haben wir uns vorgenommen, den […]

Rückblick: Anhänger zum Transport – der ExtraEnergy Test 2012

Derzeit läuft bei ExtraEnergy der größte Lasten Pedelec Test Europas – e-Rad Hafen und Cargobike.jetzt berichten direkt. Unter anderen testen wir auch ein Pedelec mit Anhänger, um es mit den Lasten Pedelecs zu vergleichen. Denn zum Transport von Lasten ist auch ein Anhänger unter Umständen eine sinnvolle Alternative. Aus diesem Anlass hier ein Rückblick auf […]

Europes biggest Cargo Pedelec Test starts soon – a preview

On 21st April the so far biggest Cargo Pedelec Test in Europe starts in Tanna (Thuringia). The test is carried out by ExtraEnergy. Here you find a preview and all registered test bikes at a glance (some more might still be added). Futher registrations are still possible, find info and contact options here. — zur […]

ExtraEnergy E-Lastenrad-Sondertest im April 2016

Elektrisch unterstütze Lastenräder sind einer der aktuell wichtigsten und spannendsten Trends auf dem Fahrradmarkt – Nachfrage und Modellvielfalt entwickeln sich rasant. Der e-Rad Hafen – das heißt Wasilis von Rauch – beteiligt sich daher aktiv am E-Lastenradtest bei ExtraEnergy (21. bis 29. April 2016 in Tanna) – als Berater für das Testdesign und als Testfahrer, […]

IFA 2015 – A glance from a bicycle perspecitve

Yesterday we presented the automatic, bluetooth based, bike lock „I Lock It“. Today we have a short look at more bicycle related products from the Berlin-IFA – the global trade show for consumer electronics and home appliances…see fotos and short descriptions below! [portfolio_slideshow] My personal favourite: Digitsole! A sole that heats your feet according to […]

IFA 2015 – automatische Fahrradschlösser: Das I Lock IT

Wer die technischen Entwicklungen der letzten Jahre beobachtet, dem wird klar: Auch Fahrradschlösser werden sich in Zukunft massiv verändern. Vom reinen automatischen Schließen des eigenen Rads angefangen, bis zu einem Sharing System, in dem viele Menschen aus einem Pool Räder per App oder Digitalem Schlüssel ausleihen, ist alles denkbar. Neben dem automatischen, schlüssellosen Schließen, das […]

Campen mit Cargobike? Ein Test nach der Eurobike 2015!

Radurlaub ohne Verzicht? Mit Sack und Pack zum Campen? Mit einem normalen Rad nur mit großem Aufwand, sehr praktischen Gepäcktaschen und leichtem Equipment zu machen. Die wenigsten Leute sind allerdings bereit, ihr Gepäck so stark nach dem Fahrzeug auszurichten und nehmen dann vielleicht doch wieder das Auto für den Urlaub… Aber wie wäre mit einem […]

Eurobike 2015 – Design und Integration (Teil 2)

Heute Teil 2 von: Schöner sein – Sehenswerte Ansätze, e-Antriebe und Komponenten in neuen Modellen besser ins Bike zu integrieren… Übrigens Top Infos zu Cargo-Bikes gibt es von meinm Kollegen Arne auf cargobike.jetzt. [portfolio_slideshow] Eine sehr interessante Neuigkeit noch: Der AEG Antrieb, der 2012 mit großem „Hallo“ präsentiert wurde, ist jetzt endlich fertig – Binova […]

Eurobike 2015 – Design und Integration

Schöner sein – e-Bikes gelten bei vielen als hässlich, das soll sich ändern. Auf verschiedene Art und Weise werden e-Antriebe und Komponenten in neuen Modellen besser ins Bike integriert. Dabei sind besonders kleine Hersteller innovativ, aber auch ein großer aus der Automobilbranche ist dabei. Hier werden einige besondere Ansätze vorgestellt… unten noch ein paar Infos […]

Velo-city 2015 Nantes – Pictures around the city and the „Parade du Vélo“

Here are some impressions from the Velo-city in Nantes – fresh cycling infrastructure, old town center and many of the 7.000 bicycles that took part in the Vélo-parade 🙂 [portfolio_slideshow] More e-Rad Hafen First Day at the Velo-city 2015 – presentation of the German cycling embassy Fotos of Cargo Bikes around the Velo-city 2015 Impressions […]

22 comments

  1. Hallo,

    hier geht um Bosch Akku.

    Habe ein sehr teures E-Bike von der Marke Winora Sinus mit Bosch Power Paket 2014 gekauft. Nacheinander gingen nun Tacho, Schloss, und als Gipfel, der Akku kaputt. Von einen Platzregen unterwegs, war dieser richtig naß geworden. In Folge war er irreperabel defekt. Das gleiche Rad mit demsleben AKKU stand direkt neben meinem. Alles gut.

    Mein Reklamtionsschreiben an Bosch wurde kurz und knapp beantwortet: Keine Garantie mehr (Alter kanpp 3 Jahre), keine Kulanz.

    Meiner Ansicht nach, war der AKKU schon beim Kauf des Rades, also beim Verlassen der Firma nicht dicht. Oder darf ein Rad nicht nass werden? Schönwetterrad?

    Finde das unerhört, zumal Bosch sich der ausgezeichneten Qualität, rühmt.

    Eine Schande für so eine renomierte Firma.

    Das finde ich und bin mehr als enttäuscht, wie man mit Kunden verfährt.

    Gibt es noch mehr ähnliche Erfahrungen

    Anne

  2. Hallo, Alle zusammen,
    habe 2011 von der Fa. Lucky Bike ein Raleigh Dover E-Bike
    mit Panasonic Mittelmotor (26 V) für € 2.200,00 gekauft. Bin mit dem Rad bisher rd. 3000 km gefahren. Kürzlich fiel während der Fahrt plötzlich der Motor aus, auch das Display zeigte keinerlei Funktion mehr an, hieran änderte auch ein Versuch mit einem intakten Ersatzakku nichts. Bei der Fa. Lucky Bike zuckte man nur mit der Schulter, trockener Kommentar: Totalschaden, Top-Rad (8-Gang Nexus, Magura-Bremsen ect.) verschrotten. Bisheriger 26 V-Motor wird nicht mehr angeboten, Umbau mit 36V-System incl. Akku ca. € 1.400, wirtschaftlich also sinnlos. Ich bin sprachlos, ein verdammt teures Vergnügen ist E-Bike-Fahren offenbar, derartig hohe Reparaturkosten hat mein gleichaltriger Pkw. bisher jedenfalls nicht verursacht. MfG Günter H.

    1. Lieber Günther,
      mein Fahrzeug hat allein mit einem Kabelbruch an der Heckklappe schon solch hohe Reparaturkosten verursacht. Aber darum geht es hier ja zum Glück nicht.
      Die Technik wird immer weiter entwickelt und es wird natürlich in neuere, bessere und effizientere Systeme investiert.
      2011 war zwar schon die e-Bike Ära allerdings noch nicht so reif wie sie heute ist.
      Ich habe mich bei meiner letzten Kauf Entscheidung vom Kfz doch zum E-Bike des BMW Händlers um entschieden. Für den Berufsalltag ist ein e-Bike perfekt und gerade in der Großstadt habe ich keine zeitliche Verzögerung.
      Beim Kauf hat mir dieser Blog sehr geholfen, ein großes Lob und Danke erstmal hierfür! Inzwischen bin ich sogar zu einem Bike Leasing umgestiegen denn alle zwei Jahre möchte ich dann doch kein teures e-Bike kaufen oder eben die genannten teuren Ersatzteile. Nach langem hin und her und einigen Zweifeln bin ich doch froh den Leasingvertrag gemacht zu haben. Wer das e-Bike aber nicht wie ich täglich für ca 80km nutzt, sollte beim Kauf bleiben. Für meine Verhältnisse bin ich wie gesagt sehr froh darüber, dass ich alle 2 Jahre einen neuen Sattel bekomme 😉

  3. Vor vier Jahren haben wir zwei Kalkhoff Impulse gekauft, da diese als non+ultra bei den ebikes angepriesen wurden, Nach nicht einmal 200 Gesamtkilometern Laufleistung ist beim einen Fahrrad scheinbar das Getrieb kaputt. Das andere ebike hat gerade 140 KM Laufleistung. Bin mal gespannt, ob Kalkhoff Kulanz zumindest bei den Teilen bietet.

    1. Hallo,
      ich habe ebenfalls Probleme mit einem Impulse-Mittelmotor der ersten Generation (Baujahr 2012) in einem Kalkhoff Umpulse 8C:

      Bei meinem Kalkhoff Umpulse 8C war zuerst, vereinzelt auftretend, ein „knackendes“ Geräusch, besonders beim Schalten im Bereich des 6.-Ganges, im Motorbereich.
      Bei einer Radtour gab es dann Probleme mit dem Motor. Knackendes
      Geräusch und Probleme beim Schalten – bzw. leertreten, bis zu einer plötzlichen Blockade im Motor, die sich nach Vorwärts- Rückwärtsbewegungen wieder löste.
      Beim weiter fahren gab es Knackgeräusche beim Treten bei jeder Umdrehung und verstärkte Geräusche bei Bergfahrt die sich unterschiedlich (laut) bemerkbar machten.

      Trotz der vier Jahre Laufzeit sind erst verhältnissmäßig wenig Kilometer mit dem Rad gefahren worden (1.500 km), und das alles nur auf (offiziellen) Radwegen bzw. Straßen sowie überwiegend im Ortsbereich.
      Es interessiert mich ob dazu noch weitere Probleme bekannt sind.
      Mein Händler stellt sich erst mal „unwissend“.

      Wie ging es bei dir weiter?

  4. Meiner Frau habe ich ihr 2. E-Bike gekauft. Es ist ein Stevens Caprile mit der Nuvinci Automatik. Gekauft vor einem Jahr für über 2700 €. Herabgesetzt von 3200 weil es das Vorjahresmodel war. Wir beide dachten es ist das non plus Ultra. Ihr altes ein Kalkhoff Proconnect ist bereits fast 15000km gelaufen. Nun fährt meine Frau meistens mit dem Kalkhoff und behauptet sie mit weniger Anstrengung indentische Fahrstrecken bewältigen. Wenn ich mit meinem KTM e-race hinterherfahre muß meine Frau nach einer Bergabfahrt wesentlich früher wieder treten muss. Auch muss ich bremsen um sie nicht zu überholen. Der Gewichtsunterschied beträgt ca 10 kg. Das kann also nicht der Grund sein. Vielleicht hat die nuvinci Schaltung einen größeren innerenn Widerstand und dadurch einen schlechteren Leerlauf. Mit meinem KTM fahre ich 13% Steigung mit 25 km/h, meine Frau mit 8 km/h. Beide mit Turbo Unterstützung.
    Sie ist frustriert mit diesem Rad und fährt lieber weiterhin das alte Kalkhoff.
    Hat jemand was dazu zu sagen?

    1. Danke für den Bericht. Dass die Nuvinci-Getriebe einen nicht optimalen Wirkungsgrad haben, habe ich schon öfter gehört. Es gibt da in Tests immer wieder auffällige Unterschiede, dass es so krass ist, wie Sie beschreiben, wundert mich allerdings. Sind Sie schonmal auf den Hersteller oder Händler zugegangen?
      Viele Grüße
      Wasilis von Rauch

  5. Hallo,

    Ich suche ein E- Bike bis 1500 Euro.
    Fahre hin und wieder eine Tour bis höchstens 30 km, mit FahrradAnhänger.
    Wohne in einer Gegend wo ich immer wieder ein längeres Stück bergauf fahren muss, mal steiler und mal weniger steil, hauptsächlich auf Feldwegen.

    1. Hi Angela!
      Also für 1500 musst du entweder ein e-Rad kaufen, das aus irgendeinem Grund heruntergesetzt ist oder eines das nicht aus dem Fachhandel kommt. Lies doch mal meinen Artikel dazu http://www.eradhafen.de/2012/03/e-rader-bis-1000e-schnappchen-von-fehlkauf-unterscheiden/. Der ist zwar an sich für unter 1000 gemeint gilt aber im Prinzip auch bis 1500.
      Hersteller wie Fischer o.Ä. bieten in diesem Segment akzeptable Produkte an. Auch einige kleine Hersteller.
      An sich würde ich aber raten, ein Rad für etwas mehr Geld zu kaufen – teste doch einfach mal im Fachhandel ein paar Räder. Du kannst dich auch hier im Blog unter den Tipps etwas informieren, worauf due achten solltest.
      Du sagst ja, dass es längere Stücke mit Anhänger bergauf geht, da empfehle ich übringes einen Mittelmotor, der kommt mit der Last besser zurecht, als einer, der in der Radnabe sitzt.
      VG
      Wasilis von Rauch
      p.s. einen guten Überblick über Modelle in allen Preissegmenten findest du in dieser Datenbank, http://www.greenfinder.de/

  6. Ja ich muss hier einigen Zustimmen, gute Testberichte gibt es selten. Die einzige gute Seite die ich kenne, ist http://e-bike-test.net/ Es sind zwar nicht so viele E-Bike Tests, jedoch recht ausführlich und hat mir zumindest geholfen. Was Monowheels angeht, schau mal hier: http://monowheel.info/ Wobei es auch da leider nicht so viele Berichte gibt. Lg

  7. Wäre echt super wenn Ihr mal so einen Monowheel testen würdet!
    Man findet kaum Testergebnisse über die Balance Scooter.
    Die Seite heisst: monowheel

    Hoffe Ihr könnt es machen! Wäre echt interessiert über das Produkt mehr zu erfahren.

  8. Moin Moin ! Schön, dass ich diese Seite gefunden habe 🙂

    ich habe mir neulich – komplett spontan, aus dem Bauch heraus und ohne es vorher zu sehen (nur ein Bild gesehen und mit der Besitzerin telefoniert) – endlich ein E-Bike gekauft, um meine kaputten Knie zu entlasten, wenn der Rückweg mal wieder viel zu lang erscheint…..
    Ich habe dafür 400 Euro bezahlt. Es ist knapp 1 Jahr alt und die Vorbesitzerin ist damit zuhause auf Rügen ein paar mal gefahren, dann nach Hamburg gezogen und hier auf unseren Straßen traut sie sich nicht mehr (was ich gut verstehen kann, man muss schon Eingeborene sein, um das in HH schön zu finden. Und ich fahre Rad und täglich Auto…).

    Lange Rede, kurze Frage: kann mir jemand etwas (hoffentlich Nettes) über mein neues Rad erzählen ? Oder mir vielleicht sogar einen Tipp geben, wo ich eine Bedienungsanleitung bekomme (download)? hab schon überall gesucht, aber nicht viel gefunden. Die BA brauch ich nur mal so, um etwas mehr zu erfahren … Rad fahren kann ich auch so…. Erste Fahrt wird wohl morgen sein, so das Wetter mitspielt 🙂

    Das Rad ist ein Prophete E-Bike 100 E-Volution mit Samsung Akku.
    Ich kann gern ein Bild schicken.

    Danke im voraus und liebe Grüße aus HH
    Manuela

  9. Hallo alle zusammen,
    kann mir jemand sagen wo ich mehr Infos über die Speedbox 50, ein elektron. Tuningteil für E-Bike´s bekommen, bzw. erwerben kann ?

    MfG
    H. Conrad

  10. Hallo

    Tolle, und interessante Informationen. Vielen Dank!

    Suche bei euch vergebens (?) nach Fahr-(Berichten) der E-Bikes von BH, Easy Motion, NEO Modelle mit RDS(Rear Drive System). Mich interessieren in erster Linie die NEO Nitro und die NEO 650B Produkte von BH.
    Ich finde sie optisch gut gelungen und würde sie gern bei mir in den Verleih aufnehmen.
    Wisst ihr was über diese Bikes, ggf. wo man sie in -D- testen kann ?

    VG Michael K.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert